
Journal

Ich habe Post bekommen! Wunderbare Post von Geertje Jürgens Wallasch
Es gibt ein paar Menschen, von denen weiß ich: Die leben ihren Eigensinn. Eine, auf die das - vor allem auch im Schreiben - zutrifft, ist Geertje Jürgens Wallasch. Ich kenne sie bislang nur online, wir planen aber, uns auch mal "ich echt" zu treffen. Doch auch online...

Gelebter Eigensinn: Scheissegal, ich mach das jetzt! Ein Buchtipp
"Nach dieser Reise war ich total angefixt. Mir war klar, ich wollte zurück nach Indien - diesmal auf eigene Faust. Ich wollte das Land und die krasse Energie, die dort überall zu spüren ist, richtig kennenlernen ..." Das erzählt Uli. Und er hat sein Leben damit völlig...

Wunderbar eigensinnig: der Atlas der abgelegenen Inseln
„Atlas der abgelegenen Inseln – Fünfzig Inseln, auf denen ich nie war und auch niemals sein werde“ Allein dieser Titel! Und die Gestaltung! Wie eine große Kladde, hellblauer Grund und ein breites Leinenband rund um den Buchrücken. Sattes Orange der Zwischenblätter im...

Eine Malerin geht ihren Weg – auch als Autorin
Sie kam zur Tür rein und ich wusste sofort: "Die Frau ist Künstlerin!" Ist sie auch eigensinnig? Habe ich sie gar nicht gefragt ... Aus meiner Sicht sehr wohl. Aber vielleicht ist das auch gar nicht so wichtig. Denn hier geht es vor allem um die Entstehung eines...

Gelebter Eigensinn: Mit einer GmbH Autor:innen unterstützen
Sandra Uschtrin Wer häufig in der Buchwelt unterwegs ist, sagt gern auch mal: „…das kommt aus dem Haus Uschtrin“. Kaum Zufall, denn das kann wirklich als Gütesiegel gelten … Uschtrin, das war lange Zeit vor allem Sandra Uschtrin, 2019 auch schon mal zur „Bücherfrau...

Ein großer Eigensinniger: Henning Mankell in “Treibsand”
So richtig verstanden habe ich den Mann und das ganz besondere Engagement seiner Bücher erst, nachdem ich "Treibsand" gelesen hatte. Dieses Buch ist seine Biografie. Und es ist so ganz anders als alle anderen "Mankells". Und anders als die meisten Autobiografien, die...

Eigensinn als Schutz für Kriegsenkel:innen. Oder: Was ist das Gegenteil von Narzissmus?
Momentan zählen die Geschichten der Menschen, die direkt oder indirekt durch die Gräueltaten des Zweiten Weltkriegs traumatisiert wurden, zu den bislang am besten aufbereiteten Geschichten. Doch sie werden nicht die Letzten bleiben … Das ist fürchterlich, aber nicht zu ändern. Nicht zuletzt deshalb halte ich die Frage für extrem wichtig: Was kann uns bei diesem Prozess Kraft geben? Meine Antwort ist: der Eigensinn.

schreiben – lesen – publizieren – älter werden – selbst denken
Irgendwann habe ich beschlossen, dass ich meine Kundenkontakte und -infos gern selbst steuern möchte. Was lag da näher, als mir endlich den Newsletter einzurichten, über den ich schon so lang nachgedacht hatte? Sein Titel: "schön & eigensinnig, sichtbar &...

Rückblicke? Gern auf mehr als 365 Tage!
Wer sagt eigentlich, dass Rückblicke nur maximal 365 Tage umfassen dürfen?! Macht wenig Sinn, finde ich. Für mich braucht es oft länger, bis ich die eigene Entwicklung angemessen in den Blick nehmen kann. Es geht ja nicht nur ums Angucken, sondern auch um das Warum:...

Gelebter Eigensinn: Ich erfülle mir einen 30 Jahre alten Traum
Ich wohne weiterhin in Pulheim, zwischen Düsseldorf und Köln. Doch mein Büro habe ich gekündigt, ab jetzt wird im heimischen Schlafzimmer gearbeitet. Wenn ich denn in Deutschland bin. Das werde ich aber nicht mehr das ganze Jahr über sein. Nein, einen Teil meiner Zeit...