
Journal

Leben – schreiben – atmen – glücklich sein. Oder: Weder Doris Dörrie noch ich mögen Schreibratgeber
Doris Dörrie fordert in ihrer wunderbaren „Einladung zum Schreiben“ („Leben – Schreiben – Atmen“, so der Haupttitel) unumwunden auf: „Schreib über eine Begegnung mit einem Kind. Erinnere dich, wie du selbst gespielt hast, hochkonzentriert und selbstvergessen. Dieser...

Blog-Aktion #eigensinnigschreiben: Ihre Beiträge sind gefragt! Bitte bis 5. März
#eigensinnigschreiben kann eine Haltung sein, ein Ziel, eine Mission. In jedem Fall ist der Eigensinn ein wunderbarer Kompass, beim #Bücherschreiben ebenso wie bei allen Fragen der #Kreativität. Ich wüsste gern: Wie gehen Sie damit um? Was bedeutet Ihnen #eigensinnigschreiben? Darum rufe ich noch bis 5. März 2021 zu einer Blog-Aktion auf. Jede:r kann mitmachen!

Welcher Schreibtyp bin ich eigentlich?!
Schreiben mit Eigensinn kennt so viele Wege der Realisierung, wie es Menschen gibt, die an einem eigenen Buch arbeiten. Das ist mir völlig bewusst. Und doch starte ich im zweiten Band meiner Trilogie des Eigensinns ein kleines Spiel, in dem ich Ihnen anbiete,...

Der Eigensinn der Ingrid Noll
Die Krimiautorin Ingrid Noll hat ihren ganz eigenen, eher lakonischen Stil. Und eine ganz eigene Weltsicht. In der müssen – vor allem Frauen – immer genau das tun, was sie dann tun. Und das hinterlässt nicht selten völlig ungeplant Tote. Das hat zugleich etwas fast...

Mein kreatives Geheimnis sind bequeme Schuhe. Ein Buchtipp
Dieser Buchtipp ist eigentlich ein Teil drei. Wobei die ersten zwei Teile fehlen, denn diese beiden Bücher habe ich mir gar nicht gekauft, weil aus ihnen schon so häufig zitiert wurde. Und außerdem fand ich, dass es endlich Zeit wurde, sich den Ritualen kreativer...

Henning Mankell neu und anders entdecken. Mit Eigensinn
Henning Mankell und der von ihm erfundene Kurt Wallander sind ja in den Augen vieler Leser:innen fast schon eins. Würde vollauf genügen. Doch der 2015 gestorbene Schriftsteller, Theater-Leiter und -Regisseur hatte noch sehr viel mehr zu bieten. Zum einen wären da...

Einer meiner Helden des Eigensinns: Alexander Kluge
Alexander Kluge hat Jura, Kirchenmusik und noch viel mehr studiert. Bekannt wurde er als "Autorenfilmer", als Autor und lange Jahre mit einer Late-Nate-Talkshow ganz eigener Art auf RTL. Er liebt Kooperationen, verfasst Bücher gern zusammen mit anderen Menschen: Oscar...

Weggefährtin des Eigensinns: Ursula Nuber
Das Buch, um das es hier geht, heißt einfach nur „Eigensinn“. Untertitel: „Die starke Strategie gegen Burn-out und Depression – für ein selbstbestimmtes Leben“. Und im Klappentext steht ganz fett: „Seien Sie eigensinnig! Leisten Sie Widerstand!“ Geschrieben hat es...

Die Segel sind gesetzt. Und wie realisiere ich jetzt mein eigensinniges Buch?!
Glückwunsch: Sie haben Ihren Eigensinn entdeckt! Vermute ich jedenfalls, denn sonst wären Sie kaum hier … Sie ahnen vielleicht auch, dass der Eigensinn Sie ziemlich beflügeln könnte, wenn Sie ihm bei der Realisation eines Buchprojekts folgen. Mit anderen Worten: Ihre...

Vom Schreiben mit flirrend-rosaner Vernunft. Band 2 der Trilogie des Eigensinns
Dieser vielleicht seltsame, aber durchaus neugierig machende Beitragstitel entstand, als ich für meinen Band zwei der Trilogie des Eigensinns mein Lieblings-Schreibspiel zelebriert habe. Wie im ganzen ersten Teil von Wer schreibt, darf eigensinnig sein geht es auch in...