
Journal

In eigener Sache: Leseprobe Buch 1. Mein Kompass ist der Eigensinn
„Ui, was bist du eigensinnig!“ Wer so einem Ausruf begegnet, wird vielleicht einen Sekundenbruchteil lang zögern und sich fragen: „War das jetzt ein Vorwurf – oder ein Kompliment?“ Natürlich kommt es auch auf Kontext und Tonfall an, die diesen Satz begleiten. Aber...

Eigensinnige Autor:innen – wer könnte das sein? Wie werde ich selbst eine:r?
Die Hauptgründe für eigensinnig Schreibende, ihre Gedanken in die Welt zu tragen, sprich: zu erzählen oder gar zu publizieren, liegen sehr oft in dem Wunsch, sich selbst (neu) zu sortieren, den Erzählstrom nicht abreißen zu lassen, Brücken zu bauen, für andere...

Lebenskunst?! Was soll das bedeuten?
Wilhelm Schmid wurde 1953 geboren, ist Philosoph und schrieb mit „Glück“ 2007 seinen ersten großen Bestseller. Das ist die eher populäre Seite seiner Arbeit. Aber er versteht sich durchaus als Philosoph. Und genau unter diesem Aspekt konnte ich einige Verbindungen zum...

Das ‚Ich‘, gegenseitiger Respekt und Eigensinn. Gutes Beispiel: Jana Hensel
Mein Credo ist völlig klar und zieht sich durch die ganze Trilogie des Eigensinns: ohne ‚Ich‘ kein Eigensinn. Egoistisch ist dieser Ansatz übrigens ganz und gar nicht, denn schreibender Eigensinn steht nie für sich allein, führt immer wieder zu Dialogen, als Prozess...

Das Ich. Das Denken. Der Eigensinn. Oder: Ich denke, also bin ich
Miene These ist ja: Ohne 'Ich' kein Eigensinn! Klingt einfach. Ist es aber nicht, wenn man sich zu fragen beginnt, wo so ein Ich eigentlich herkommt. Entsteht es biologisch aus dem Zusammenschluss von Ei und Samenzelle? Ist es ein Schicksal, das im Universum immer...

Mein Bloggerleben ist recht eigensinnig. Oder: 11 gute Gründe, 5 Blogs zu haben
Gäbe es keine Blogs, müssten sie erfunden werden. Und zwar nur für mich. Denn ohne Blogs gäbe es für mich im Internet kein – unabhängiges! – Überleben. Dass mir das so wichtig ist, hat durchaus auch etwas mit Eigensinn zu tun

Qualität muss sein! Coaching, Selfpublishing, Lektorat
Wenn es um Schreibcoaching und/oder das Lektorat von Büchern geht, sind (fast) immer auch sensible Prozesse im Spiel. Dessen bin ich mir völlig bewusst. Nicht wenige Menschen öffnen sich, ihr Herz, ihre Wunschwelt, ihre Fantasie und/oder die Welt ihrer Erinnerungen...

Wir dürfen sein, wie wir sind! Oder: eigensinnige Menschen sind überall
Wer einmal den Eigensinn in den Blick genommen hat, dem begegnen noch lange Zeit an allen Ecken und Enden eigensinnige Menschen ... Geht mir jedenfalls so. Extrem oft sogar. Glauben Sie nicht? Hier mal ein paar Namen: Martin Margiela - der belgische Modemacher, der...

Hurra, ich bin nicht mehr alleine! Oder: Wir sind viele – zeigt euch bitte!
Lange Zeit stand ich ganz allein auf meiner Seite Porträts. Das fand ich traurig ... Doch es ist inzwischen zum Glück Vergangenheit. Denn ich habe sehr nette Gesellschaft bekommen: Von Klaudia Frechen und Geertje Jürgens Wallasch. Die eine schreibt - etwa über den...

Was geschieht mit uns in wenig gemeinschaftlichen Zeiten? Wo ist der gelebte Eigensinn?
Meine These ist, dass wir in Corona zunehmend mehr an dem verlieren, was ich das Gemeinschaftsgefühl nenne. Ich gebe zu: Das ist ein sehr altes Thema von mir. Es begann etwa dort, wo ich mit Entsetzen wahrnahm, wie rasch sich all das auflösen konnte, was ich lang für...